Ministerpräsident Michael Kretschmer erwartet eine Verteuerung des Gaspreises um das Vier- bis Fünffache. Michael Kretschmer bei unserer Regionalkonferenz in Hohenstein-Ernstthal: „Die Engpässe an Rohstoffen bedeuten explodierende Preise. Ich will das so nicht. Deshalb wünsche ich mir eine breite Diskussion.“
In der letzten Sitzungswoche im Deutschen Bundestag hat nun der Wahlprüfungsausschuss die drei eingelegten Wahlprüfungsbeschwerden in meinem #Wahlkreis160 einstimmig zurückgewiesen, weshalb ich mich für heute zur Mandatsniederlegung im Sächsischen Landtag beim Präsidenten, Dr. Matthias Rößler entschieden habe.
Zur Verstärkung meines Abgeordnetenbüros suche ich für den Herbst 2022 zwei studentische Hilfskräfte! Schaut gern in die Ausschreibungen rein. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2022
Ob das Team beim Stadtradeln die Marke von 1500 Kilometern knackt, kann jetzt auch live nachverfolgt werden. Darüber hinaus kann sich dem Team weiterhin angeschlossen werden.
Das Landeskriminalamt Sachsen informiert, wie Sie mit geringem Aufwand und durch gezielte Maßnahmen einen möglichen Einbruch verhindern können.
Ab 1. Juli 2022 müssen u.a. alle Eigentümer von Grundstücken und Eigentumswohnungen eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts einreichen.
Dezember 2021 kam eine Nachricht: „Liebe Frau Franco, wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen die Zusage für das Internationale Parlaments-Stipendium 2022 des Deutschen Bundestages übermitteln dürfen“. Ich finde kein Wort um richtig zusammenzufassen, wie begeistert ich mich gefühlt habe. Jetzt ist mein Praktikum schon wieder vorbei und ich fasse noch einmal meine Erfahrungen zusammen.
Gemeinsam mit Stadtbezirksbeirat Thomas Lehmann lädt Ingo Flemming am Donnerstag, 7. Juli 2022, von 15.00 bis 17.00 Uhr zu einer Bürgersprechstunde zum Thema Südpark in das Wahlkreisbüro in der Chemnitzer Str. 115. Es wird gebeten, sich vorab telefonisch unter 0351-21717 937 oder per E-Mail unter kontakt@ingo-flemming.de zur Bürgersprechstunde anzumelden.
(Lars Rohwer) Gemeinsam mit zahlreichen Dresdner CDU-Mitgliedern, dem Evangelischen Arbeitskreis Sachsen (EAK) und unseren Gästen diskutierten wir am 27.06.2022 die Frage: Wieviel "C"-hristliche Werte braucht die Politik heute, um angemessen auf die großen Gewissensfragen unserer Zeit zu reagieren? Für die CDU gilt, sie ist keine Glaubenspartei, sondern eine demokratische Partei auf Basis der christlichen Werte. Sie zeichnet sich also vor allem dadurch aus, ihre Politik im christlichen Stil zu betreiben – eine Politik, in der der Mensch im Mittelpunkt steht.