195825 Gross

Stadtbezirksbeirat Cotta

Dresden-Cotta

Cotta ist ein Stadtteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und liegt im gleichnamigen Stadtbezirk. Gegründet als slawisches Dorf an der Elbe, wurde es 1328 erstmals urkundlich erwähnt. Die Eingemeindung nach Dresden erfolgte 1903 gemeinsam mit einigen benachbarten Orten. Auf der Flur des Stadtteils, der heute zentral im Westen der Landeshauptstadt liegt, befindet sich die Mündung der Weißeritz. Cotta ist vorwiegend geprägt durch gründerzeitliche Bebauung, vom historischen Dorfkern sind nur noch wenige Häuser erhalten.

Zugehörige Stadtteile

Das Stadtbezirksamt (bislang Ortsamt) Cotta ist zuständig für die Ortsteile Briesnitz, Kemnitz, Stetzsch, Cotta, Omsewitz-Burgstädtel, Leutewitz, Gorbitz, Wölfnitz, Löbtau, Naußlitz, Roßthal-Neuimptsch, Dölzschen und die Ortschaft Altfranken. Momentan leben im Bereich des Stadtbezirksamtes 74 289 Einwohner auf einer Fläche von 1 937 Hektar. Das entspricht 3 835 Einwohnern pro Quadratkilometer.

Unsere Stadtbezirksbeiräte

Thomas Luck

Thomas Luck

Handwerker, Jahrgang 1964, Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Kfz-Innung, christliches Weltbild, parteilos

In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Beirat im Stadtbezirk Cotta konnte ich viele wertvolle Erfahrungen in der kommunalen Politik machen. Eine Parteizugehörigkeit ist in der Kommunalpolitik nicht wichtig. Hier müssen alle miteinander reden. Ich durfte u.a. Mitentscheiden, welche Projekte Zuschüsse und Förderungen bekommen und welche Prioritäten bei der Instandsetzung von Straßen und Gehwegen gesetzt werden. Das Gremium wird auch in der Vorbereitung zu Stadtratsbeschlüssen gehört und gibt sein Votum aus der Sicht der betroffenen Bürger ab. Nicht immer wurden unsere Empfehlungen beachtet. Gerade bei der Gestaltung von Verkehrslösungen wurden nicht die Interessen aller Verkehrsteilnehmer in fairer Weise berücksichtigt. Das Stadtbild leidet teils unter Verwahrlosung. Die Belebung der Innenstadt wird unzureichend gesteuert, dem Handwerk und Gastgewerbe wird das Leben durch ausufernde Bürokratie und hohe Kosten erschwert. Der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen werden riesige Hürden gesetzt und die Arbeitsweise der Stadtverwaltung scheint in vielen Teilen ineffizient. Hier sehe ich für die Zukunft deutlichen Verbesserungsbedarf und eine Aufgabe für mich.

Mathias Schirmer

Dr. Mathias Schirmer

Diplomingenieur im Ruhestand, jetzt als Reiseleiter unterwegs

Die Orientierung an der Sache und die Sorgen der Bürger wahrzunehmen ist für mich die Basis von Politik. Fraktionsübergreifende Kompromisse muss es gerade in der Kommunalpolitik geben, Lösungen sind wichtiger als Ideologie. Innere Sicherheit, bezahlbare Wohnungen, sehr gute Bildung und wirtschaftliche Sicherheit, begleitet von stabiler Industrie, getragen vom innovativen Mittelstand, das sind die Dinge, die mir wichtig sind. Dazu braucht es gezielte Einwanderung von klugen Köpfen mit Respekt vor unseren Werten, ohne dass die Sozialsystem belastet werden.

Martin Kunzemann

Martin Kunzemann

Baureferent, 1998 in Dresden geboren

Nur gemeinsam können wir viel erreichen, dafür sollten wir miteinander streiten und zusammen das Beste für alle gewinnen! Meine politische Arbeit konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Erstens die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und die Anbindung der Ortschaften. Zweitens: Mieten, Bauen, Wohnen – Für junge Familien und alle Menschen. Und dritten: Fahrradwege, öffentliche Toiletten und ausreichend Sitzmöglichkeiten

Thomas Guenzel

Thomas Günzel

Klinikseelsorger, Jahrgang 1960

Wissen Sie, dass Sie in Sachsens „fünftgrößter” Stadt wohnen? Nach Zwickau und vor Plauen hat unser Stadtbezirk Dresden-Cotta fast 72.000 Einwohner. Für so viele Menschen wird Überblick und Einblick gebraucht. Als Klinikseelsorger ist mir Zuhören wichtig, damit man gemeinsam nach guten Lösungen suchen kann: persönlich für Frauen, Männer, Kinder und ebenso für das Miteinander vieler Menschen. Gern bin ich mit Ihnen und für Sie im Gespräch, damit das Miteinander in unserer Stadt gelingt.

Was ist ein Stadtbezirksbeirat?

Der Stadtbezirksbeirat des jeweiligen Stadtbezirkes ist ein Teilorgan der Landeshauptstadt Dresden. Dieser entscheidet über die Angelegenheiten des Stadtbezirkes entsprechend Sächsischer Gemeindeordnung bzw. Hauptsatzung der Landeshauptstadt Dresden. Die Stadtbezirksbeiräte werden für fünf Jahre gewählt.

Wahlgebiet ist das Gebiet des jeweiligen Stadtbezirkes (Altstadt, Neustadt, Pieschen, Klotzsche, Loschwitz, Blasewitz, Leuben, Prohlis, Plauen, Cotta). Jeder Stadtbezirk bildet einen Wahlkreis. Die Anzahl der zu wählenden Stadtbezirksbeiräte wird durch die Hauptsatzung der Landeshauptstadt Dresden bestimmt.