Traditionell werden am Samstag, den 8. April von 10 bis 12 Uhr im Fichtepark zahlreiche weiße Eier versteckt. Wer eins gefunden hat, kann es gegen bunt gefärbte Eier und weitere Osternaschereien eintauschen.
Am 25. April lädt Martin Modschiedler zu einer Denkwerkstatt in sein Wahlkreisbüro am Hüblerplatz ein. Dabei soll es um die Idee für eine weitere Brücke im Dresdner Osten gehen.
Die Sicherheit im Radverkehr in unserer Stadt muss in der Prioritätenliste deutlich nach oben. Das sieht auch der Bauausschuss so und hat Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn diese Aufgabe auf seine To-Do Liste geschrieben. Es ist sehr ungewöhnlich, dass Stadträte so detailliert Einfluss auf die Arbeit von Beigeordneten nehmen müssen, sagt unser Verkehrspolitiker Veit Böhm:
Mehr als 400 Gäste – darunter auch Ministerpräsident Michael Kretschmer – haben gestern am Kommunalgipfel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag teilgenommen. Hier lesen Sie dazu die gemeinsame Presseerklärung von mir und Lars Rohwer MdB
Königlicher Besuch im Bundestag: King Charles hat seinen Freundschaftsbesuch in Deutschland mit Humor und Ernsthaftigkeit unterfüttert. Außerdem standen diese Woche die Asylpolitik der Ampel, das geplante Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die Beziehungen mit Polen im Vordergrund - hier geht's zum Rückblick
(LR) Die Kommunen äußern ihren Unmut, doch die Regierung hört sie nicht. Deshalb haben wir als größte Oppositionspartei die kommunale Familie nach Berlin eingeladen, um gemeinsam über die Schwierigkeiten in der aktuellen Migrationssituation zu diskutieren. Außerdem gab es in Berlin Neues zum Thema Kindergrundsicherung und ein altbekanntes Thema - der Strukturwandel in der Lausitz - wurde erneut im Plenum diskutiert. Auch ich war aktiv dabei!
(LR) Die Kommunen äußern ihren Unmut, doch die Regierung hört sie nicht. Deshalb haben wir als größte Oppositionspartei die kommunale Familie nach Berlin eingeladen, um gemeinsam über die Schwierigkeiten in der aktuellen Migrationssituation zu diskutieren. Außerdem gab es in Berlin Neues zum Thema Kindergrundsicherung und ein altbekanntes Thema - der Strukturwandel in der Lausitz - wurde erneut im Plenum diskutiert. Auch ich war aktiv dabei!
Unter dem Titel »Strategisch Handeln in Krisenzeiten. Schlussfolgerungen für Politik und Wirtschaft.« haben sich am Mittwoch rund 80 Vertreter aus dem Dresdner Mittelstand zum Fastenbieranstich getroffen. Mit dem diesjährigen Festredner, dem Sächsischen Staatsminister des Inneren, Armin Schuster, haben wir einen sachlichen Blick auf die Herausforderungen und die Schlussfolgerungen für die Politik geworfen.
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Markus Reichel steht der Landtagsabgeordnete Martin Modschiedler am 4. April zwischen 14 Uhr und 16 Uhr Rede und Antwort.