(LR) Beton, Glas, Stahl, Travertin - Sichtbeziehungen und historische Brüche - mit meinen Berliner Gästen von der Bundesstiftung Bauakademie , Herrn Prof. Spars und Frau Wiezorek, gab es enorm viel spannende Architektur in Dresden zu entdecken!
(LR) Klimaneutral - wie machen wir das konkret? Diese und viele weiterführenden Fragen stellten sich unsere Gäste im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Klar positioniert." gestern Abend in Dresden.
Seit Anfang Juni 2023 gilt eine Haushaltssperre für Dresden. Das Rathaus hat die Notbremse gezogen, nachdem die Steuerschätzung aus dem Mai langsamer steigende Einnahmen vorhersagt. Im Gegenzug explodieren aber die Ausgaben. Für unseren Finanzexperten Peter Krüger kommt die Entwicklung nicht überraschend:
Letztes Wochenende fand die Wahl des neuen Kreisvorstandes statt, mit Dr. Sarah Strugale und Thomas Lehmann wurden auch zwei Vertreter des Dresdner Südens in den Vorstand gewählt!
Große Ehrung für eine Legende: Bauunternehmer und Dresdner CDU-Urgestein Berndt Dietze (80) hat die Sächsische Verfassungsmedaille bekommen. Unsere Fraktionschefin Heike Ahnert gratuliert im Namen der Fraktion:
Wo ist die Milchstraße? Wie fühlt es sich an, mit dicken Handschuhen wie im Weltraum zu forschen? Und wie fit muss ein Astronaut eigentlich sein? Gemeinsam mit dem Dresdner Bundestagsabgeordneten Dr. Markus Reichel begeben sich die Kinder der Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ am 8. Juni auf Entdeckungsreise in den Kosmos.
(LR) Das Neue Lausitz Briefing berichtet regelmäßig über Entwicklungen in der Lausitz, vor allem was den Strukturwandel betrifft. In der Ausgabe vom 31. Mai 2023 wurde ich zur aktuellen Entwicklung in den Kohleausstiegsverhandlungen befragt. Nachdem RWE vorzeitig aussteigt, steigt der Druck auf LEAG und MIBRAG. Der vollständige Artikel von Christine Keilholz ist jetzt auch hier zu finden.
Für die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Dresdner Süden ist der 1. Juni vielen Jahren ein festes Highlight im Kalender: Wir feiern den Kindertag! Und dieses Jahr war es wieder ein absoluter Hit!
Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz hat sich am 31. Mai mit dem Borsbergstraßenfest im August und der Begrünungssatzung der Stadt Dresden beschäftigt.